VA-Nr. 5043 In ländlichen Räumen hängen Erwerbstätigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und Lebensqualität auch vom Grad der individuellen Mobilität ab. An Beispielen der regionalen Infrastruktur setzen sich die Teilnehmenden mit ihrem Nachhaltigkeitsverständnis auseinander. Konzepte der Nachhaltigkeit im Bereich ÖPNV, Immobilien und Landwirtschaft werden vorgestellt. Leitgedanken der Nachhaltigkeit werden über Exkursionen und Fachgespräche exemplarisch verdeutlicht. Termin: 30.06. -…
VA-Nr. 5099 Unser DDR-Thementag bietet den Teilnehmenden eine interaktive Auseinandersetzung mit dem Leben in der DDR. Wie war der Alltag von Jugendlichen? Welche Herausforderungen gab es in Schule, Freizeit und Gesellschaft? Der Tag kombiniert verschiedene Methoden, um Geschichte erlebbar zu machen und die Teilnehmer:innen zur Reflexion über Demokratie, Freiheit und Gesellschaft zu ermutigen. Termin: 01.07.2025…
VA-Nr. 5114 Extrem rechte Akteur*innen nutzen Musik, um ihre Ideologie in die Lebenswelt junger Menschen zu transportieren. Seit den 1990er Jahren werden insbesondere Rockbands mit dieser Strategie in Verbindung gebracht. In den letzten Jahren bestimmen zunehmend Protagonist*innen die öffentliche Wahrnehmung, die ihre Narrative als Rapmusik betonen und um Anschlussfähigkeit kämpfen. Trotz modernisierter Darstellung bleiben die…
VA-Nr. 5093 Das TalentCamp richtet sich an kunstinteressierte Jugendliche ab 15Jahren, die in der zweiten Sommerferienwoche ihre Kreativität entfalten möchten. Im inspirierenden Ambiente des Ateliers der Evangelischen Akademie in Altenkirchen können die Teilnehmenden verschiedene künstlerische Techniken wie Fotografie, Malen und Zeichnen ausprobieren. Darüber hinaus stehen performatives Handeln, der Besuch spannender Ausstellungen und Ateliers sowie die…
VA-Nr. 5044 Digitalisierung ist nicht später, sondern ein Zukunftsthema. „Die Menschheit wird sich in den nächsten 20 Jahren stärker verändern als in den 300 Jahren davor“ schreibt der Zukunftsberater Gerd Leonhard. In der Seminarwoche wird die Anwendung digitaler Techniken im ländlichen Raum präsentiert. Sie lernen das Modell „digitales Dorf“, einen Maschinenbau Betrieb und ein Beispiel…
Tourismuskonzepte – Stütze einer nachhaltigen Entwicklung – Auszeichnungen wie Nationalpark, Geopark und immaterielles Weltkulturerbe, als Teil der Tourismusstrategie
VA-Nr. 5045 Durch ein vielfältiges Netzwerk wird im Westerwald die regionale Wertschöpfung durch Tourismus verbessert. Zentral gelegen zwischen Ballungsgebieten bietet die Region klimafreundliche Erreichbarkeit und ermöglicht Natururlaub in abwechslungsreicher Landschaft. Die Basis der Themenkompetenz für unterschiedliche Urlaubsarten und Freizeitangebote bieten die Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region. Termin: 28.07. - 01.08.2025 Leitung: Tobias Schmidt Referent:…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.