VA-Nr. 5095
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Wanderausstellung „Bibel & Botanik“ ein. Die Ausstellung beleuchtet die faszinierende Welt der biblischen Pflanzen und ihre Bedeutung für Kultur, Handel, Theologie und Alltag im alten Israel.
Programm der Eröffnungsveranstaltung:
Einführungsvortrag von apl. Prof. Dr. Peter Riede (Universität Tübingen):
„Unter Weinstock und Feigenbaum – Zur biblischen Pflanzenwelt“
Pflanzen spielten im Alltag des alten Israel eine zentrale Rolle. Die biblischen Schriften erwähnen über 110 verschiedene Pflanzenarten – als Nahrung, Heilmittel und Handelsware, aber auch als tief verwurzelte Symbole in religiösen und gesellschaftlichen Kontexten. Ihr Blühen und Wachsen galt als Zeichen göttlichen Segens und Fruchtbarkeit, ihr Verdorren als Ausdruck von Unheil und Vergänglichkeit. Bäume wurden als mächtige, numinose Wesen verehrt, und viele Pflanzen fanden ihren Platz im Kult, etwa als Opfergaben. Unzählige Metaphern in der Bibel zeigen, wie stark die Menschen des alten Israel ihre Umwelt wahrnahmen und in ihr einen Spiegel ihrer eigenen Existenz sahen.
Einblick in die kindgerechte Aufbereitung der Ausstellung:
Die Veranstaltung bietet den Besucher:innen einen Einblick in die Aufbereitung der Ausstellungsinhalte für Kinder und Jugendliche. Studienleiter Timo Runkel stellt die interaktive Vermittlungsmethode vor, die über die App „Actionbound“ genutzt werden kann. Interessierte können den Actionbound selbst ausprobieren und so einen Eindruck gewinnen, wie Kinder und Jugendliche spielerisch an die biblische Pflanzenwelt herangeführt werden können.
Möglichkeit zum Ausstellungsrundgang:
Nach dem Vortrag können die Besucher:innen die Ausstellung erkunden und mehr über die biblischen Pflanzen und ihre Bedeutung erfahren.
Zur Ausstellung:
Die Wanderausstellung „Bibel & Botanik“ stellt Pflanzen der Bibel in ihrem historischen, kulturellen und theologischen Kontext vor. Von Weizen, Gerste und Ölbaum über Granatapfel und Feige bis hin zu Weihrauch und Myrrhe prägten zahlreiche Pflanzen den Alltag und die Glaubenswelt der Menschen. Bebilderte Informationstafeln erläutern ihre Symbolik, Verwendung und Bedeutung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen spannenden Austausch über die Pflanzenwelt der Bibel!